Prof. Dr. Robert Bohn

Telefon: 04 621 / 86 18 92
E-Mail: bohn[at]frzph.de
Werdegang
Studium der Mittleren u. Neueren Geschichte, Osteuropäischen Geschichte, Kunstgeschichte, Nordistik u. Philosophie an der Universität Kiel; Auslandsstudien in Brno (CSSR), Uppsala u. Stockholm; M.A. 1984; Promotion 1987 u. Habilitation 1994 an der Universität Kiel; Seit 1980 wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. wissenschaftlicher Assistent (1985), dann Oberassistent (1994) am Historischen Seminar der Universität Kiel; 1991/92 Gastdozent an der Universität Oslo u. Research Fellow des Norwegischen Forschungsrates; 1995 und 1996 Lehrstuhlvertretung am Historischen Institut der Universität Greifswald; 1999 apl. Prof. für mittlere u. neuere Geschichte an der Universität Kiel; WS 1996/97 wissenschaftlicher Mitarbeiter am IZRG; 2001 daselbst Direktor sowie Professor für mittlere u. neuere Geschichte an der Universität Flensburg; Seit September 2018 im Ruhestand.
Mitglied des Beirats für Geschichte und Mit-Herausgeber des regionalgeschichtlichen Jahrbuchs "Demokratische Geschichte".
Wer wir sind und was wir machen
Uwe Danker /Melanie Richter-Oertel: Historischer Lernort Neulandhalle

Im Husum-Verlag ist der Katalog zum Historischen Lernort Neulandhalle als "transportable Ausstellung" erschienen. Der Band ist zum Preis von 14,95 € über den Buchhandel (ISBN: 978-3-96717-127-3) oder über den Verlag zu beziehen.
Uwe Danker/Astrid Schwabe: Die Volksgemeinschaft in der Region


Im November 2022 ist das Hand-, Studien- und Lesebuch "Volksgemeinschaft in der Region. Schleswig-Holstein und der Nationalsozialismus" erschienen. Bestellbar ist das Buch über den Buchhandel (ISBN 978-3-96717-007-8) oder direkt über den Husum-Verlag. /// Bericht des Schleswig-Holstein Magazin /// Flensburger Tageblatt /// Taz
Uwe Danker (Hg.): Geteilte Verstrickung: Elitenkontinuitäten in Schleswig-Holstein


Im Husum-Verlag ist die zweite NS-Kontinuitäten-Studie für Schleswig-Holstein im Mai 2021 erschienen. Die beiden Bände sind zum Preis von 59,95 Euro (ISBN-Nummer 978-3-96717-061-0) über den Verlag oder den Buchhandel beziehbar.
Uwe Danker/Astrid Schwabe (Hg.): Die NS-Volksgemeinschaft

In den vergangenen Jahren hat sich in der Geschichtswissenschaft eine produktive Debatte um den Begriff der NS-Volksgemeinschaft entfaltet. Der vorliegende Band vereint Beiträge aus Fachwissenschaft und Geschichtsdidaktik. In den Fokus rücken didaktische Potenziale des Konzepts und seiner Umsetzung in der schulischen sowie außerschulischen Vermittlung der Geschichte von Nationalsozialismus und Holocaust.