Das Buch zum virtuellen Museum www.vimu.info.
Ab dem 11. September 2008 im Handel!
„Geschichte erleben. Blicke auf Schleswig-Holstein 1850 bis heute“ von Arne Bewersdorff, Uwe Danker und Astrid Schwabe.
Dieses Buch wirft bunte Schlaglichter auf die jüngere Geschichte Schleswig-Holsteins. Zwölf attraktive Kapitel aus Kultur, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft lassen ein lebhaftes kulturgeschichtliches Lesebuch entstehen. Zusätzlich können Sie diesen Band auch nutzen als einen etwas anderen Museumsführer, nämlich für das Virtuelle Museum www.vimu.info.
Aus dem Inhalt:
• Heimatflucht im 19. Jahrhundert: Auswanderung nach Übersee
• Landjugend: Eigenleben zwischen Tradition und Moderne
• Mensch und Meer: Prägung „der Schleswig-Holsteiner“
• Emil Nolde und der Nationalsozialismus: verfolgt und verkannt?
• „Ära Stoltenberg-Steffen“: Landespolitik in den 1970ern
• Landgewinnung im Nationalsozialismus „Lebensraum schaffen“
• Schiffbau in Schleswig-Holstein: Leitindustrie im Strukturwandel
• Paul Weber und Herbert Marxen: Kunstvolle Zuspitzung
• Von der Meuterei zur Revolution: Kiel im November 1918
• „Sommerfrische“: Schleswig-Holsteins Seebäder entstehen
• Metallarbeiterstreik 1956/57: 114 Tage mit großer Wirkung
• „Nationalpark Wattenmeer“: Der Konflikt ums Ökosystem Wattenmeer
Bonus-Material: Der Guide zum Virtuellen Museum www.vimu.info.
Wer wir sind und was wir machen
Uwe Danker /Melanie Richter-Oertel: Historischer Lernort Neulandhalle

Im Husum-Verlag ist der Katalog zum Historischen Lernort Neulandhalle als "transportable Ausstellung" erschienen. Der Band ist zum Preis von 14,95 € über den Buchhandel (ISBN: 978-3-96717-127-3) oder über den Verlag zu beziehen.
Uwe Danker/Astrid Schwabe: Die Volksgemeinschaft in der Region


Im November 2022 ist das Hand-, Studien- und Lesebuch "Volksgemeinschaft in der Region. Schleswig-Holstein und der Nationalsozialismus" erschienen. Bestellbar ist das Buch über den Buchhandel (ISBN 978-3-96717-007-8) oder direkt über den Husum-Verlag. /// Bericht des Schleswig-Holstein Magazin /// Flensburger Tageblatt /// Taz
Uwe Danker (Hg.): Geteilte Verstrickung: Elitenkontinuitäten in Schleswig-Holstein


Im Husum-Verlag ist die zweite NS-Kontinuitäten-Studie für Schleswig-Holstein im Mai 2021 erschienen. Die beiden Bände sind zum Preis von 59,95 Euro (ISBN-Nummer 978-3-96717-061-0) über den Verlag oder den Buchhandel beziehbar.
Uwe Danker/Astrid Schwabe (Hg.): Die NS-Volksgemeinschaft

In den vergangenen Jahren hat sich in der Geschichtswissenschaft eine produktive Debatte um den Begriff der NS-Volksgemeinschaft entfaltet. Der vorliegende Band vereint Beiträge aus Fachwissenschaft und Geschichtsdidaktik. In den Fokus rücken didaktische Potenziale des Konzepts und seiner Umsetzung in der schulischen sowie außerschulischen Vermittlung der Geschichte von Nationalsozialismus und Holocaust.