Download
Folgende Dokumente stellen wir Ihnen zum Download zur Verfügung:
- Ausführlicher Guide zum Virtuellen Museum vimu.info
- Die Bereitsstellung von Mitschnitten aus Vernehmungen des ehemaligen Reichskommissars für das Ostland und NSDAP-Gauleiters Hinrich Lohse im Herbst 1947 als download, die in einer Publikation angekündigt ist, ist aus Gründen des Urheberrechts z.Zt. nicht möglich. Näheres auf Anfrage per Email.
- Interview mit Uwe Danker über NS-Täter in Schleswig-Holstein von NDR 1 Welle Nord aus dem Februar 2015 (MP3-Datei).
- Mitschnitt der Veranstaltung zur Vorstellung der neuen historischen Landeskunde für Schleswig-Holstein vom 11.11.2014 im Landeshaus in Kiel (externer Link)
- Literaturauswahl "Schleswig-Holstein und der Nationalsozialismus" (Stand 2005)
- Das Internet als Raum Historischen Lernens - Ausgangsüberlegungen für eine Konferenz in Schleswig/Flensburg: 08.02. – 10.02.2007 (PDF)
- Konferenz „Das Internet als Raum Historischen Lernens“, Programm (PDF)
- „Nationalsozialismus in der Region“ Bericht über die Konferenz des Instituts für Schleswig-Holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte am 08./09. November 2002; Abgedruckt in Demokratische Geschichte 15 (2003), S. 301-310 (PDF)
- Quelle zur Zwangsarbeit: "Der Arbeitseinsatz im Großdeutschen Reich" Statistiken zum "Ausländereinsatz" in Schleswig-Holstein (PDF)
Weitere Downloads
Viele Aufsätze zur Regionalgeschichte finden Sie beispielsweise zum kostenfreien Download auf den Seiten des Beirats für Geschichte (externer Link).
Wer wir sind und was wir machen
Uwe Danker /Melanie Richter-Oertel: Historischer Lernort Neulandhalle

Im Husum-Verlag ist der Katalog zum Historischen Lernort Neulandhalle als "transportable Ausstellung" erschienen. Der Band ist zum Preis von 14,95 € über den Buchhandel (ISBN: 978-3-96717-127-3) oder über den Verlag zu beziehen.
Uwe Danker/Astrid Schwabe: Die Volksgemeinschaft in der Region


Im November 2022 ist das Hand-, Studien- und Lesebuch "Volksgemeinschaft in der Region. Schleswig-Holstein und der Nationalsozialismus" erschienen. Bestellbar ist das Buch über den Buchhandel (ISBN 978-3-96717-007-8) oder direkt über den Husum-Verlag. /// Bericht des Schleswig-Holstein Magazin /// Flensburger Tageblatt /// Taz
Uwe Danker (Hg.): Geteilte Verstrickung: Elitenkontinuitäten in Schleswig-Holstein


Im Husum-Verlag ist die zweite NS-Kontinuitäten-Studie für Schleswig-Holstein im Mai 2021 erschienen. Die beiden Bände sind zum Preis von 59,95 Euro (ISBN-Nummer 978-3-96717-061-0) über den Verlag oder den Buchhandel beziehbar.
Uwe Danker/Astrid Schwabe (Hg.): Die NS-Volksgemeinschaft

In den vergangenen Jahren hat sich in der Geschichtswissenschaft eine produktive Debatte um den Begriff der NS-Volksgemeinschaft entfaltet. Der vorliegende Band vereint Beiträge aus Fachwissenschaft und Geschichtsdidaktik. In den Fokus rücken didaktische Potenziale des Konzepts und seiner Umsetzung in der schulischen sowie außerschulischen Vermittlung der Geschichte von Nationalsozialismus und Holocaust.