Redaktionsarbeit und Herausgeberschaft
Seit 2023 Mitglied des Herausgeberkreises der Historischen Anthropologie
Seit 2010 Redaktionsmitglied bei H-Soz-Kult
Seit 2003 Redaktionsmitglied (bis 2011) und Herausgeber von WerkstattGeschichte
2000-2014 Redaktionsmitglied der Zeitschrift 1999/Sozial.Geschichte.online.
Mitgliedschaften
Verband der Historiker und Historikerinnen (VHD)
Deutscher Hochschulverband (DHV)
Life-Long Member of Clare Hall (Cambridge)
Mitglied im DFG-Netzwerk „Erbfälle und Eigentumsübertragungen – Erbpraktiken im Spannungsfeld von Staat und Familie seit 1800“ (Laufzeit 2020-2023)
Mitglied im Arbeitskreis Historische Gewaltforschung
Mitglied im Arbeitskreis Steuergeschichte
Vorstandsmitglied des Vereins für kritische Geschichtsschreibung e.V. (2018-2025)
Vertrauensdozent und Auswahlausschussmitglied bei der Heinrich-Böll-Stiftung
Gutachtertätigkeit
DFG, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Dutch Research Council (NWO), Research Council of Norway, Journal of Contemporary History, Central European History, German History, Labor History, Zeithistorische Forschungen, Berghahn Books, Oxford University Press
Wer wir sind und was wir machen
Uwe Danker /Melanie Richter-Oertel: Historischer Lernort Neulandhalle

Im Husum-Verlag ist der Katalog zum Historischen Lernort Neulandhalle als "transportable Ausstellung" erschienen. Der Band ist zum Preis von 14,95 € über den Buchhandel (ISBN: 978-3-96717-127-3) oder über den Verlag zu beziehen.
Uwe Danker/Astrid Schwabe: Die Volksgemeinschaft in der Region


Im November 2022 ist das Hand-, Studien- und Lesebuch "Volksgemeinschaft in der Region. Schleswig-Holstein und der Nationalsozialismus" erschienen. Bestellbar ist das Buch über den Buchhandel (ISBN 978-3-96717-007-8) oder direkt über den Husum-Verlag. /// Bericht des Schleswig-Holstein Magazin /// Flensburger Tageblatt /// Taz
Uwe Danker (Hg.): Geteilte Verstrickung: Elitenkontinuitäten in Schleswig-Holstein


Im Husum-Verlag ist die zweite NS-Kontinuitäten-Studie für Schleswig-Holstein im Mai 2021 erschienen. Die beiden Bände sind zum Preis von 59,95 Euro (ISBN-Nummer 978-3-96717-061-0) über den Verlag oder den Buchhandel beziehbar.
Uwe Danker/Astrid Schwabe (Hg.): Die NS-Volksgemeinschaft

In den vergangenen Jahren hat sich in der Geschichtswissenschaft eine produktive Debatte um den Begriff der NS-Volksgemeinschaft entfaltet. Der vorliegende Band vereint Beiträge aus Fachwissenschaft und Geschichtsdidaktik. In den Fokus rücken didaktische Potenziale des Konzepts und seiner Umsetzung in der schulischen sowie außerschulischen Vermittlung der Geschichte von Nationalsozialismus und Holocaust.