IZRG-Schriftenreihe, Band 6
Uwe Danker/Annette Grewe/Nils Köhler/Sebastian Lehmann (Hg.): "Wir empfehlen Rückverschickung, da sich der Arbeitseinsatz nicht lohnt" Zwangsarbeit und Krankheit in Schleswig-Holstein 1939-1945 Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2001, Umfang: 344 S.
Inhalt
Geleitwort
Vorwort
Uwe Danker: Einführung ins Thema. Ausgangspunkt, Methode, Fragestellungen und Vorgehen
Uwe Danker: Wer einmal in die Mühlen der Zwangsarbeit geriet ... Zwangsarbeitende in Schleswig-Holstein 1939-1945. Ein Überblick
Annette Grewe: Krankheit als Alltag und Schicksal. Die medizinische Versorgung Zwangsarbeitender in Schleswig-Holstein
Michael Ruck: Die deutschen Krankenkassen im Dilemma. Aufgabenzuwachs, Mangelverwaltung und Zielkonflikte an der Heimatfront
Michael Dahl: "Werden die Ostarbeiter in Zweifelsfällen erneut auf ihren Arbeitswillen und ihre Arbeitsfähigkeit praktisch überprüft". Zwangsarbeit und Krankheit aus der Perspektive der staatlichen Behörden sowie der Krankenkassen
Frank Hethey: Zwangsarbeit und Krankheit. Die Perspektive der schleswig-holsteinischen "Volksgemeinschaft"
Nils Köhler: "Krank in Schleswig-Holstein". Die Perspektive der Zwangsarbeitenden
Sebastian Lehmann: "...stärkste Befürchtungen, dass das Kind doch der Allgemeinheit zur Last fällt". Schwangerschaft und Zwangsarbeit in Schleswig-Holstein
Miriam Ströh: Fleckfieber und Zwangsarbeit
Mandy Jacobczyk: Das Tuberkuloseproblem bei Zwangsarbeitern in Schleswig-Holstein
Claudia Trüter: Zwangsarbeitende in der Psychiatrie. Die Landesheilanstalt Schleswig-Stadtfeld 1940-1945
Nils Berger: Der Einsatz von "Fremdarbeitern" in der Krankenversorgung
Uwe Danker/Annette Grewe/Nils Köhler/Sebastian Lehmann: Ergebnisse
Aktenlage und Archivrecherchen
Literaturverzeichnis
Autorinnen und Autoren
Wer wir sind und was wir machen
Uwe Danker /Melanie Richter-Oertel: Historischer Lernort Neulandhalle

Im Husum-Verlag ist der Katalog zum Historischen Lernort Neulandhalle als "transportable Ausstellung" erschienen. Der Band ist zum Preis von 14,95 € über den Buchhandel (ISBN: 978-3-96717-127-3) oder über den Verlag zu beziehen.
Uwe Danker/Astrid Schwabe: Die Volksgemeinschaft in der Region


Im November 2022 ist das Hand-, Studien- und Lesebuch "Volksgemeinschaft in der Region. Schleswig-Holstein und der Nationalsozialismus" erschienen. Bestellbar ist das Buch über den Buchhandel (ISBN 978-3-96717-007-8) oder direkt über den Husum-Verlag. /// Bericht des Schleswig-Holstein Magazin /// Flensburger Tageblatt /// Taz
Uwe Danker (Hg.): Geteilte Verstrickung: Elitenkontinuitäten in Schleswig-Holstein


Im Husum-Verlag ist die zweite NS-Kontinuitäten-Studie für Schleswig-Holstein im Mai 2021 erschienen. Die beiden Bände sind zum Preis von 59,95 Euro (ISBN-Nummer 978-3-96717-061-0) über den Verlag oder den Buchhandel beziehbar.
Uwe Danker/Astrid Schwabe (Hg.): Die NS-Volksgemeinschaft

In den vergangenen Jahren hat sich in der Geschichtswissenschaft eine produktive Debatte um den Begriff der NS-Volksgemeinschaft entfaltet. Der vorliegende Band vereint Beiträge aus Fachwissenschaft und Geschichtsdidaktik. In den Fokus rücken didaktische Potenziale des Konzepts und seiner Umsetzung in der schulischen sowie außerschulischen Vermittlung der Geschichte von Nationalsozialismus und Holocaust.