IZRG-Schriftenreihe, Band 5
Uwe Danker/Robert Bohn/Nils Köhler/Sebastian Lehmann (Hg.): "Ausländereinsatz in der Nordmark" Zwangsarbeitende in Schleswig-Holstein 1939-1945
Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2001, Umfang: 656 S.
Das Buch ist eine überarbeitete u. ergänzte Fassung des IZRG-Gutachtens zur gleichen Thematik.
Inhalt
Vorwort
Robert Bohn: Ausländische Zwangsarbeitende in der NS-Kriegswirtschaft. Einführung in die Thematik
Uwe Danker: Statuserhebung: Ausländer im "Arbeitseinsatz" in Schleswig-Holstein 1939 bis 1945
Nils Köhler / Sebastian Lehmann: Lager, Ausländerunterkünfte und Kriegsgefangenenkommandos in Schleswig-Holstein 1939 bis 1945
Nils Köhler: "Während des Krieges, weit im fremden Land". Die Perspektive der zwangsarbeitenden Polen und Ostarbeiter in Schleswig-Holstein
Markus Oddey: Unnütze Esser oder nützliche Helfer? Die Perspektive der staatlichen, provienziellen und kommunalen Behörden und Verbände
Sebastian Lehmann: "Feind bleibt Feind". Die Perspektive der schleswig-holsteinischen "Volksgemeinschaft"
Jörg Tillmann-Mumm: Die Kieler Rüstungsindustrie und der "Fremdarbeitereinsatz" 1939 bis 1945
Michael Derner: "Fremdarbeiter" im Kreis Rendsburg
Harro Harder: "Fremdarbeiter" und Kriegsgefangene in Dithmarschen 1939-1945
Christian Rathmer: "Ich erinnere mich nur an Tränen und Trauer". Zwangsarbeit in Lübeck 1939 bis 1945
Barbara Günther: "Die Mauer des Schweigens abtragen". Kriegsgefangene und Zwangsarbeitende in Stormarn 1940 bis 1947
Birte Claasen / Michael Derner: "Fremdarbeiter" vor dem schleswig-holsteinischen Sondergericht. Zum Quellenwert der überlieferten Akten
Nils Köhler: "Europa siegt". Die propagandistische "Betreuung" von "Fremdarbeitern"
Claus Heinrich Bill: Das Thema "Fremdarbeiter" in schleswig-holsteinischen Ortsgeschichten nach 1945
Hannes Harding: Heimatlos in Schleswig-Holstein. Das Schicksal der ehemaligen Fremdarbeiter und Kriegsgefangenen: Vergessene Opfer des Nationalsozialismus
Erinnerungen an Fremdarbeiter in der NS-Zeit (Georg Rasmussen und Birte Claasen): "Ein Schlaraffenland wohl kaum, aber für alle ein erträgliches Leben!". Erinerungen eines ehemaligen Gutsverwalters und Brief von Paul Okunneck
Birte Claasen / Uwe Danker: Zwangsarbeit als Thema im Geschichtsunterricht. Ein schulart- und klassenübergreifender Vorschlag für eine Stunde (mit Brief der Zwangsarbeiterin Irene S.)
Klaus Fischer: Zur Entschädigung von in Schleswig-Holstein eingesetzten Zwangsarbeitern
Uwe Danker / Robert Bohn: Fazit und Ergebnisse aus geschichtswissenschaftlicher Sicht
Aktenlage und Archivrecherche
Literaturauswahl
Autorinnen und Autoren
Wer wir sind und was wir machen
Uwe Danker /Melanie Richter-Oertel: Historischer Lernort Neulandhalle
Im Husum-Verlag ist der Katalog zum Historischen Lernort Neulandhalle als "transportable Ausstellung" erschienen. Der Band ist zum Preis von 14,95 € über den Buchhandel (ISBN: 978-3-96717-127-3) oder über den Verlag zu beziehen.
Uwe Danker/Astrid Schwabe: Die Volksgemeinschaft in der Region
Im November 2022 ist das Hand-, Studien- und Lesebuch "Volksgemeinschaft in der Region. Schleswig-Holstein und der Nationalsozialismus" erschienen. Bestellbar ist das Buch über den Buchhandel (ISBN 978-3-96717-007-8) oder direkt über den Husum-Verlag. /// Bericht des Schleswig-Holstein Magazin /// Flensburger Tageblatt /// Taz
Uwe Danker (Hg.): Geteilte Verstrickung: Elitenkontinuitäten in Schleswig-Holstein
Im Husum-Verlag ist die zweite NS-Kontinuitäten-Studie für Schleswig-Holstein im Mai 2021 erschienen. Die beiden Bände sind zum Preis von 59,95 Euro (ISBN-Nummer 978-3-96717-061-0) über den Verlag oder den Buchhandel beziehbar.
Uwe Danker/Astrid Schwabe (Hg.): Die NS-Volksgemeinschaft
In den vergangenen Jahren hat sich in der Geschichtswissenschaft eine produktive Debatte um den Begriff der NS-Volksgemeinschaft entfaltet. Der vorliegende Band vereint Beiträge aus Fachwissenschaft und Geschichtsdidaktik. In den Fokus rücken didaktische Potenziale des Konzepts und seiner Umsetzung in der schulischen sowie außerschulischen Vermittlung der Geschichte von Nationalsozialismus und Holocaust.